Die Universität Tübingen lehnt die FragDenStaat-Anfrage des Autors ab und stellt keinerlei Informationen zur Verfügung.[1]
Die Universität erhält laut ihrer Website für verschiedene Projekte auch Geld aus China[2], bekannt ist die Fördersumme eines dreijährigen Projekts in Höhe von 200.000 Euro, von dieser Summe kommt die Hälfte aus China.[3]
Einige Professoren der Universität sind auch intensiv mit China verbunden: Der Biochemie-Professor Thorsten Nürnberger ist seit 2018 neben seiner Haupttätigkeit „Honorary Professor“ an der Nanjing Agricultural University in China.[4] Auch Frank Schaeffel, Seniorprofessor für Augenheilkunde, hatte mehrfach Lehrtätigkeiten in China inne.[5]
Besondere Aufmerksamkeit verdient der Sinologe Helwig Schmidt-Glintzer, welcher Direktor des China Centrum Tübingen an der Universität Tübingen ist. Er ist Vizepräsident der Internationalen Konfuzius-Gesellschaft, einer parteistaatlichen chinesischen Organisation. Auch erhielt er 2015 den „Staatspreis der Volksrepublik China für besondere Verdienste um die chinesische Buchkultur“.[6] Schmidt-Glintzer fällt immer wieder mit relativistischen Äußerungen zu Chinas Menschenrechtsverbrechen auf, so vergleicht er beispielsweise in einer Anhörung des Bundestags staatlich erzwungene Organentnahme in China mit Gesetzesänderungen in Deutschland zur Organspende und sagt: „Ich warne davor, China nur an den Pranger zu stellen.“[7]
Zuwendungen aus China pro Jahr: mind. 33.333,33 Euro, wahrscheinlich deutlich mehr
[1] FragDenStaat-Anfrage an die Universität Tübingen vom 02.04.2020 (https://fragdenstaat.de/anfrage/zuwendungen-aus-china-27)
[2] Website der Universität Tübingen (https://fit.uni-tuebingen.de/ExternOU/Details?id=778)
[3] Website der Universität Tübingen (https://fit.uni-tuebingen.de/Activity/Details?id=6785).
[4] Lebenslauf von Thorsten Nürnberger (https://phd.uniroma1.it/web/Thorsten-Nuernberger_nC2404_EN.aspx)
[5] Lebenslauf von Frank Schaeffel (http://www.eye-tuebingen.de/schaeffel/)
[6] Website der Universität Tübingen, Unterpunkt „Das China Centrum Tübingen ist eröffnet“ (https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/zentrale-einrichtungen/china-centrum-tuebingen-cct/aktuelles/2016/#c767469)
[7] Twitter des Autors David Missal (https://twitter.com/DavidJRMissal/status/1126449624586149888?s=20)