Die Technische Universität Kaiserslautern verlangt Gebühren in Höhe von 600 bis 760 Euro für die Beantwortung der Fragen zu Zuwendungen aus China. [1]
Die Universität wird laut einer Huawei-Präsentation von dem chinesischen Technologie-Unternehmen gefördert.[2] Auch im Rahmen der sogenannten „SmartFactory“ arbeitet die Universität zusammen mit Huawei an Projekten zu Industrie 4.0.[3]
Ein Professor der Universität hat zugleich eine Professur in China inne: Verfahrenstechniker Hans-Jörg Bart ist auch „Honorary Professor“ an der Kunming University in China.[4]
Zuwendungen aus China pro Jahr: keine Informationen verfügbar
[1] FragDenStaat-Anfrage an die Technische Universität Kaiserslautern vom 23.07.2020 (https://fragdenstaat.de/anfrage/zuwendungen-aus-china-54)
[2] Präsentation von Huawei zu Hochschul-Kooperationen (https://www.itu.int/en/ITU-D/Innovation/Documents/Documents_Events_Presentations/2017_WSIS/THU_WSIS17/06%20JOY%20TAN.pdf)
[3] Website der SmartFactory (https://smartfactory.de/ueber-uns/mitglieder-foerderer-2/)
[4] Website der Universität (https://www.mv.uni-kl.de/en/tvt/chair/staff/professor-dipl-ing-dr-techn-hans-joerg-bart)