Die Universität lehnt die IFG-Anfrage des Autors ab und verweist auf öffentlich verfügbare Informationen.[1]
Zwischen 2018 und 2020 bezog die Universität demnach in drei Fällen Mittel aus China. Von besonderem Interesse ist dabei ein Projekt zu Lasertechnologie, welches durch Hisilicon finanziert wird, einer Tochterfirma des Huawei-Konzerns. Eine Fördersumme für die Projekte nennt die Universität nicht.[2]
Zuwendungen aus China pro Jahr: keine Informationen bekannt
[1] FragDenStaat-Anfrage an die Universität Kassel vom 02.04.2020 (https://fragdenstaat.de/anfrage/zuwendungen-aus-china-32)
[2] Website der Universität Kassel, Unterpunkt „Transparenz in der Forschung“, Berichte für das Jahr 2018 2. Quartal sowie das Jahr 2020 1. und 2. Quartal (http://www.uni-kassel.de/intranet/themen/finanzen/abt4info.html)