Die Universität Passau beantwortet die Anfrage nur teilweise. Sie verweist auf eine Kooperation zwischen der Hanns-Seidl-Stiftung, der Universität Passau und der Zhejiang International Studies University. „Die Inhalte dieser weitreichenden Zusammenarbeit erstrecken sich von der Ausrichtung internationaler Konferenzen über ein Austauschprogramm von Lehrenden und Studierenden bis hin zur Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben“, schreibt die Universität auf ihrer Website.[1] Von der Zhejiang International Studies University erhält die Universität Passau Zuwendungen, über die Höhe dieser macht die Universität keine Angaben. Weitere Mittel aus China erhält die Universität nicht.[2]
Zuwendungen aus China pro Jahr: keine Informationen verfügbar.
[1] Website der Universität (https://www.uni-passau.de/bereiche/presse/pressemeldungen/meldung/detail/universitaeten-passau-und-hangzhou-vertiefen-deutsch-chinesische-hochschul-und-bildungskooperation/)
[2] FragDenStaat-Anfrage an die Universität Passau vom 23.07.2020 (https://fragdenstaat.de/anfrage/zuwendungen-aus-china-70)