Die Universität Münster lehnt den IFG-Antrag des Autors ab und stellt keinerlei relevante Informationen zur Verfügung.[1]
Laut Universitäts-Website gab es einige aus China geförderte Projekte in den vergangenen Jahren, das genaue Ausmaß und die Förderhöhe ist aufgrund mangelhafter Informationen nicht abschätzbar.[2] Der Physiker Harald Fuchs erhielt 2019 den Freundschaftspreis der chinesischen Regierung, die höchste staatliche Auszeichnung für „ausländische Experten“.[3] Materialphysik-Professor Gerhard Wilde ist außerdem „Honorary Professor“ an der North-Eastern University in China sowie Teilnehmer des „Thousand Talents“-Programms.[4]
Zuwendungen aus China pro Jahr: keine Informationen verfügbar
[1] FragDenStaat-Anfrage an die Westfälische Wilhelms-Universität Münster vom 01.02.2020 (https://fragdenstaat.de/anfrage/zuwendungen-aus-china-4)
[2] Website der Universität (https://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/8091, https://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/9360, https://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/4806, https://www.uni-muenster.de/forschungaz/project/9000)
[3] Website der Universität (https://www.uni-muenster.de/TRR61)
[4] Website der Universität (https://www.uni-muenster.de/Physik.MP/Wilde/Mitarbeiter/ProfWilde.html)