Universität Passau

Die Universität Passau beantwortet die Anfrage nur teilweise. Sie verweist auf eine Kooperation zwischen der Hanns-Seidl-Stiftung, der Universität Passau und der Zhejiang International Studies University. „Die Inhalte dieser weitreichenden Zusammenarbeit erstrecken sich von der Ausrichtung internationaler Konferenzen über ein Austauschprogramm von Lehrenden und Studierenden bis hin zur Durchführung gemeinsamer Forschungsvorhaben“, schreibt die Universität auf ihrer…

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) hat im angefragten Zeitraum einmalig 4.000 Euro von der Shenzhen Technical University erhalten, um beim Aufbau einer Brauanlage zu helfen. Außerdem hat die Shenzhen University der OTH Regensburg 10.000 Mundschutz-Masken zur Verfügung gestellt, welche die Universität an drei Regensburger Krankenhäuser weitergeleitet hat.[1] Einmalige Zuwendungen aus China: 4.000 Euro…

Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Die Universität Würzburg hat die FragDenStaat-Anfrage des Autors abgelehnt und stellt keinerlei Informationen zur Verfügung.[1] Die Universität erhielt vom Chinesisch-Deutschen Zentrum für Wissenschaftsförderung zwei dreijährige Förderungen in Höhe von 70.000 Euro und 117.000 Euro.[2] Die Hälfte dieser Förderung stammt entsprechend aus China. Zuwendungen aus China pro Jahr: mind. 31.166,66 Euro [1] FragDenStaat-Anfrage an die Universität…

Universität Augsburg

Die Hochschule hat bislang nicht auf die Anfrage des Autors reagiert.[1] Laut öffentlich verfügbarer Informationen wird die Universität ab 2020 über drei Jahre vom Technologie-Konzern Huawei gefördert. Das Unternehmen bezahlt an der Universität „Forschung zur Erkennung von menschlicher Emotion aus Stimme, Sprache und Gesichtsmimik in diversen Szenarien und auf diversen Endgeräten“.[2] Das „Research Center of…

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Die Universität Bamberg lehnt die FragDenStaat-Anfrage des Autors ab und stellt keinerlei Informationen zur Verfügung. [1] Mindestens ein Professor der Universität war auch in China beschäftigt: So hatte der Anglistik-Professor Christoph Houswitschka in den vergangenen Jahren wiederholt Gastprofessuren an der Jiaotong University in Xi’an inne.[2] Zuwendungen aus China pro Jahr: keine Informationen verfügbar [1] FragDenStaat-Anfrage…

Universität Bayreuth

Die Universität Bayreuth lehnt die FragDenStaat-Anfrage des Autors ab und stellt keinerlei Informationen zur Verfügung.[1] Mindestens ein Professor der Universität ist in China aktiv: Walter Krenkel ist nicht nur Dekan der Fakultät für Ingenieurwissenschaften an der Universität Bayreuth, sondern seit 2015 auch Gastprofessur an der Southeast University in Nanjing und der Central South University in…