Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Die Ostfalia Hochschule lehnt die FragDenStaat-Anfrage des Autors ab und stellt keinerlei Informationen zur Verfügung.[1] Zuwendungen aus China pro Jahr: keine Informationen verfügbar [1] FragDenStaat-Anfrage an die Ostfalia Hochschule für Angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel vom 23.07.2020 (https://fragdenstaat.de/anfrage/zuwendungen-aus-china-75)

Technische Universität Braunschweig

Die Technische Universität Braunschweig beantwortet die Fragen des Autors nicht, sondern verweist auf Drittmittel-Listen der Universität, welche jedoch keine relevanten Informationen enthalten.[1] Zuwendungen aus China pro Jahr: keine Informationen verfügbar [1] FragDenStaat-Anfrage an die Technische Universität Braunschweig vom 23.07.2020 (https://fragdenstaat.de/anfrage/zuwendungen-aus-china-43)

Georg-August-Universität Göttingen

Die Universität lehnt die FragDenStaat-Anfrage des Autors ab und verweist auf öffentlich verfügbare Informationen.[1] Aus diesen geht hervor, dass die Universität von 2009 bis 2020 mindestens 2.423.843 Euro aus China erhielt, pro Jahr entspricht das Zuwendungen in Höhe von mindestens 201.987 Euro. Den größten Anteil an diesen Mitteln machen zwei vom Hanban finanzierte Stiftungsprofessuren für…

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Die Universität hat den Antrag abgelehnt und stellt keinerlei relevante Informationen zur Verfügung.[1] Öffentlich zugängliche Informationen ergeben: Im Zeitraum 2013 bis 2019 erhielt die Universität Mittel in Höhe von mindestens 387.500 Euro aus China, die tatsächlichen Zuwendungen sind vermutlich weit höher.[2] Teil dieser Zuwendungen sind auch Mittel des Telekommunikations-Konzerns Huawei, die Universität erhielt hier vermutlich…