Universität Paderborn

Die Universität lehnt die FragDenStaat-Anfrage des Autors ab und stellt keinerlei Informationen zur Verfügung.[1] Jahresberichte der Universität ergeben, dass mehrere Professoren der Universität eng mit China verbunden sind: So ist Chemie-Professor Dirk Kuckling auch „(Honorary) Adjunct Professor“ an der Jiangsu University.[2] Ob diese vergütet ist, ist nicht bekannt. Der inzwischen emeritiert Maschinenbauprofessor Manfred H. Pahl…

Bergische Universität Wuppertal

Die Universität hat einmalig im Jahr 2010 Mittel in Höhe von 32.500 Euro für ein Symposium über „Computational Mechanics of Materials“ erhalten. Die Hälfte dieser Mittel stammte aus China, da der Mittelgeber das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Wissenschaftsförderung war.[1] Außerdem teilt die Universität mit, dass „drei Personalfälle bekannt [sind], die Nebentätigkeiten mit Bezug nach China innerhalb…

Universität Duisburg-Essen

Die Universität Duisburg-Essen beantwortet die Anfrage nur teilweise. Für weitergehende Informationen verlangt die Universität Gebühren in Höhe von 1.000 Euro.[1] Die Universität teilt nur Informationen mit, die nicht unmittelbar Forschung- und Lehrtätigkeit betreffen: Demnach erhielt die Universität für vier wissenschaftliche Tagungen in den Jahren 2013, 2015, 2016 und 2019 insgesamt 39.309 Euro aus China.[2] Außerdem…

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Die Universität Düsseldorf erhielt zwischen 2006 und 2020 kostenfreie Chinesisch-Lehrkräfte über das Konfuzius-Institut zur Verfügung gestellt, welche den Studierenden „zu Gute“ kamen. Diese Lehrkräfte boten pro Semester je sieben Kurse mit insgesamt 14 Semesterwochenstunden an, dies entspricht etwa dem Lehrumfang einer Vollzeitstelle und damit einer Kostenersparnis von ca. 68.294,64 Euro pro Jahr.[1] Außerdem bot die…